Ein Bewerbungsgespräch simulieren (online)

 Du spielst die Rolle von Herr Schmidl, einem Bewerber um einen Ausbildungsplatz als Bäckereifachverkäuferin. Ich, Herr Meier, bin der Chef einer renommierten Bäckerei. Stelle mir immer eine Frage und warte dann meine Antwort ab. Das Gespräch gliedert sich in die Phasen: Begrüßung, persönliche Fragen, Fragen zu Interessen, Fragen zum Betrieb, Verabschiedung. Schreibe deine Antworten bitte in der Ich-Form als Herr Schmidl. Ganz wichtig : Antworte immer erst nach der erfolgten Antwort und beziehe dich auf die Aussagen deines Gegenüber !


Transkript :

Herr Meier: Guten Tag, Herr Schmidl. Schön, dass Sie heute hier sind. Wie war Ihre Anreise?

Herr Schmidl: Guten Tag, Herr Meier. Meine Anreise war angenehm, vielen Dank. Ich bin mit der Bahn gekommen.

Herr Meier: Können Sie mir ein wenig über sich erzählen und warum Sie sich für eine Ausbildung als Bäckereifachverkäuferin interessieren?

Herr Schmidl: Natürlich! Ich habe eine Leidenschaft für Backwaren und den Umgang mit Menschen. Die Kombination aus Verkauf und kreativer Warenpräsentation reizt mich sehr. Außerdem habe ich bereits Erfahrung im Einzelhandel, was mich zusätzlich motiviert, mich bei Ihrer renommierten Bäckerei zu bewerben.

Herr Meier: Neben dem Verkauf gehört auch die Präsentation der Backwaren zu den Aufgaben. Haben Sie eine kreative Ader und Interesse an ansprechender Warenpräsentation?

Herr Schmidl: Absolut! Ich liebe es, kreativ zu sein und sehe die Präsentation der Backwaren als eine Möglichkeit, Kunden zu begeistern und zum Kauf zu animieren. Ich habe sogar einige Ideen, wie ich das in Ihrer Bäckerei umsetzen könnte.

Herr Meier: Was wissen Sie über unsere Bäckerei und was hat Sie dazu bewogen, sich gerade bei uns zu bewerben?

Herr Schmidl: Ihre Bäckerei ist bekannt für ihre hochwertigen Produkte und die freundliche Atmosphäre. Ich habe gehört, dass Sie großen Wert auf die Ausbildung Ihrer Mitarbeiter legen. Das hat mich sehr beeindruckt und bestärkt mich darin, mich bei Ihnen zu bewerben.

Herr Meier: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Schmidl. Es war schön, Sie kennenzulernen und mehr über Sie zu erfahren. Haben Sie noch weitere Fragen oder Anmerkungen?

Herr Schmidl: Vielen Dank, Herr Meier. Ich möchte mich für das freundliche Gespräch bedanken. Ich habe keine weiteren Fragen und freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Ein Formular für die
Erstellung eines Prompts

Ein Formular für die vereinfachte Erstellung eines Prompts



Die einzelnen Formate 

 

Ein Ausmalbuch - erstellt mit Midjourney

Ein Geschichtenbuch zum GL-Unterricht mit Texten und Aufgaben

English Conversation : Mit KI einen Dialog durchspielen

Mit KI ein Vorstellungsgespräch üben

Ein Suchrätsel mit Chat GPT erstellen

gemeinsam mit KI an einem Hörspiel arbeiten (geht natürlich auch für andere literarische Formen)

Eine Rechengeschichte zu einem mathematischen Thema entwickeln

Mindmaps aus einer mit KI erstellten Stichwortliste und Mindomo erstellen)

Lückentexte mit und ohne vorgegebene Lückenwörter erstellen

Vokabelübungen : Eine Wortschatzliste aufbauen und dazu Übungsformate erstellen

Einen Text umschreiben (andere Stilform, andere Perspektive, anderes Niveau)

eine komplette Unterrichtsreihe mit Stundenthemen, Lernzielen, Stundenaufbau und Material erstellen

Eine Klassenfahrt mit Aktivitäten, Gepäckliste und Elternbrief organisieren

Verschiedene Quizformate zu einem Thema (Lückentext, Wahr-Falsch, Zuordnung,..)

Ein Formular mit KI erstellen

Eine Geschichte mit Midjourney umsetzen

Ein Zahlenrätsel generieren

Ein Silbenrätsel