Mathematik Unterrichtsreihe für Jahrgangsstufe 5 oder 6
Thema: Einmaleins-Training
Zeitansatz: 6 Stunden
Stunde 1: Einführung ins Einmaleins
- Was ist das Einmaleins?
- Multiplikation von Zahlen
- Eigenschaften und Muster im Einmaleins
Stunde 2: Das kleine Einmaleins
- Einmaleins-Tabelle bis 10
- Übungen zum kleinen Einmaleins
- Übung: Vervollständige die Reihen: 4 x __ = 12, __ x 8 = 64, 9 x __ = 63.
- Aufgabe: Berechne die Ergebnisse: 6 x 5, 3 x 9, 7 x 8.
- Frage: Wie lässt sich das Ergebnis einer Multiplikation mit 10 berechnen?
Stunde 3: Das große Einmaleins
- Einmaleins-Tabelle über 10
- Übungen zum großen Einmaleins
- Übung: Vervollständige die Reihen: 6 x __ = 54, __ x 12 = 108, 15 x __ = 150.
- Aufgabe: Berechne die Ergebnisse: 11 x 7, 13 x 6, 14 x 9.
- Frage: Wie lässt sich das Ergebnis einer Multiplikation mit 5 berechnen?
Stunde 4: Einmaleins in Alltagssituationen
- Praktische Anwendung des Einmaleins in Alltagssituationen
- Anwendungsaufgaben zum Einmaleins
- Aufgabe: In einem Klassenzimmer sitzen 6 Reihen mit jeweils 8 Schülern. Wie viele Schüler sind insgesamt im Klassenzimmer?
- Aufgabe: Eine Packung enthält 12 Schokoladenstücke. Wie viele Schokoladenstücke sind in 5 Packungen enthalten?
- Frage: Welche Situationen im Alltag lassen sich mit dem Einmaleins lösen?
Stunde 5: Einmaleins-Spiele
- Spiele zum spielerischen Üben des Einmaleins
- Gruppenarbeit und Wettbewerbe
- Spiel: Einmaleins-Duell - Schülerinnen und Schüler treten in Duellen gegeneinander an und müssen schnell die richtige Antwort im Einmaleins liefern.
- Spiel: Einmaleins-Bingo - Die Lehrkraft ruft Multiplikationsaufgaben und die Schülerinnen und Schüler markieren die Ergebnisse auf ihren Bingokarten.
- Frage: Welche anderen Spiele lassen sich zum Einmaleins-Training nutzen?
Stunde 6: Wiederholung und Abschluss
- Rückblick auf das Gelernte
- Gemeinsame Bearbeitung von Übungsaufgaben
- Abschlussquiz zum Einmaleins
- Feedback der Schülerinnen und Schüler einholen
Übungsmaterial und Aufgaben
Stunde 1:
- Übung: Notiere das kleine Einmaleins bis 5.
- Aufgabe: Berechne die Ergebnisse: 3 x 5, 2 x 8, 7 x 4.
- Frage: Welche Eigenschaften hat das Einmaleins?
Stunde 2:
- Übung: Vervollständige die Einmaleins-Tabelle für die Zahlen 1 bis 10.
- Aufgabe: Berechne die Ergebnisse: 6 x 7, 4 x 9, 10 x 2.
- Frage: Was fällt dir in der Einmaleins-Tabelle auf?