Unterrichtseinheit: Proportionale Zuordnungen/Dreisatz
Übersicht über die 8 Unterrichtsstunden:
| Stunde | Stundenthema | 
|---|---|
| 1. Stunde | Einführung in proportionale Zuordnungen | 
| 2. Stunde | Proportionalitätsfaktor berechnen | 
| 3. Stunde | Proportionale Zuordnungen in der Praxis | 
| 4. Stunde | Dreisatz - Teil 1 | 
| 5. Stunde | Dreisatz - Teil 2 | 
| 6. Stunde | Dreisatz in realen Situationen | 
| 7. Stunde | Wiederholung und Vertiefung | 
| 8. Stunde | Übungsaufgaben und Abschluss | 
Stunde 1: Einführung in proportionale Zuordnungen
Lernziele:
- Die Schüler*innen verstehen den Begriff "proportionale Zuordnung" und können diese von nicht-proportionalen Zuordnungen unterscheiden.
 - Sie können proportionale Zuordnungen in Tabellen und Diagrammen erkennen.
 
Aufbau der Stunde:
- Einführung in das Thema mit Beispielen aus dem Alltag.
 - Erklärung der Begriffe "proportional" und "antiproportional".
 - Übungen zur Unterscheidung von proportionalen und nicht-proportionalen Zuordnungen.
 - Aufgabe: Zuordnungsaufgabe - Die Schüler*innen ordnen gegebenen Zuordnungen zu den passenden Beschreibungen.
 - Abschlussdiskussion und Ausblick auf kommende Stunden.
 
Stunde 2: Proportionalitätsfaktor berechnen
Lernziele:
- Die Schüler*innen können den Proportionalitätsfaktor in einer proportionalen Zuordnung berechnen.
 - Sie können die Formel zur Berechnung des Proportionalitätsfaktors anwenden.
 
Aufbau der Stunde:
- Rückblick auf die letzte Stunde und Beantwortung von Fragen.
 - Erklärung des Proportionalitätsfaktors und seiner Bedeutung.
 - Berechnung des Proportionalitätsfaktors aus gegebenen Wertepaaren.
 - Aufgabe: Lückentext - Die Schüler*innen ergänzen fehlende Werte in gegebenen proportionalen Zuordnungen.
 - Aufgabe: Rechenübung - Die Schüler*innen berechnen den Proportionalitätsfaktor in verschiedenen Beispielen.
 
Zuordnungsaufgabe: Ordne den Proportionalitätsfaktoren den passenden Zuordnungen zu
Die Schüler*innen sollen den Proportionalitätsfaktoren den richtigen Zuordnungen zuordnen.
| 3 | |
| 5 | |
| 2 | |
| 4 | |
| 6 | 
Lückentext: Fülle die fehlenden Wörter aus
"Ein Auto fährt mit einer Geschwindigkeit von ___________ km/h. Nach ___________ Stunden hat es eine Strecke von 180 km zurückgelegt."
Antwortmöglichkeiten: ,
Multiple Choice Test: Proportionale Zuordnungen
Welche der folgenden Aussagen über proportionale Zuordnungen sind richtig?
Wahr-Falsch-Aufgabe: Bewerte die Aussagen
Textaufgaben: Löse die folgenden Aufgaben
1. Ein Auto fährt mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Wie lange benötigt es, um eine Strecke von 240 km zurückzulegen?
2. In einer Bäckerei kostet ein Brötchen 30 Cent. Wie viel kosten 5 Brötchen?
3. Ein Tankwagen kann 1000 Liter Benzin transportieren. Wie viele Tankwagen werden benötigt, um 8000 Liter Benzin zu transportieren?
4. Ein Gärtner pflanzt 120 Blumen in 4 Stunden. Wie viele Blumen kann er in 8 Stunden pflanzen?